Wandmalerei in einem Restaurant
Das Raumgefühl lässt sich durch illusionistische Wandmalereien grandios verändern – wie dieses gelungene Beispiel aus dem Restaurant „Casa del Arte“ zeigt.
Tür zum Strand
Mit illusionistischer Wandmalerei erhält jeder Raum, auch fensterlose Räume im Untergeschoss, den idealen Ausblick!
Himmlische Ruhe
Gerade die kleineren Zimmer sind es, denen Illusionsmalerei gut tut! So diesem Schlafzimmer, dessen Wand optisch völlig verschwindet und den Raum für eine neue grenzenlose Dimension öffnet. Dieser Effekt ist nur mit Wandmalerei möglich – für das klassische Trompe-l´oeil gibt es keinen Ersatz.
3D-Malerei
Für dieses Projekt, das anlässlich der „Lichternacht Solingen“ entstand, greifen wir auf einen beliebten Trick zurück, der heute oft in der Streetart angewendet wird: die sogenannte Anamorphose. Das bedeutet, dass das Objekt perspektivisch „auseinandergezogen“ dargestellt wird. Frontal angeschaut (Bild unten) wird die Darstellung unrealistisch: Vor allem die Schnauze des Hais ist zu lang gezogen! Blickt man die Malerei jedoch aus einem bestimmten Blickwinkel seitlich an (Bild oben), „korrigiert“ das Auge die Verzerrung und die Proportionen scheinen wieder zu stimmen. Und zusätzlich wirkt es so, als ob sich das Dargestellte in die dritte Dimension hineinschiebt.
Pompejanische Gartenmalerei
Nicht aus Pompeji – wie es die Überschrift sagt – sondern aus der Villa di Livia in Rom stammt die Vorlage, die wir für diese malerische Interpretation eines rund 2000 Jahre alten Freskos verwendeten. Die Malerei ist in Acrylfarben auf strukturiertem Spachteluntergrund ausgeführt. Ein entsprechendes Seminar in unserem Atelier ist wieder für 2016 geplant.
leave a comment